Ausgewähltes Thema: Führungskompetenzen für Tech-Profis entwickeln

Vom starken Individual Contributor zur inspirierenden Führungspersönlichkeit: praxisnahe Strategien, Geschichten und Werkzeuge speziell für Entwicklerinnen und Entwickler. Lies mit, diskutiere mit der Community und abonniere, um keine nächste Lektion auf deinem Führungsweg zu verpassen.

Kernkompetenzen einer Tech-Führungskraft

Übersetze Architekturen in verständliche Botschaften für Produkt, Design und Stakeholder. Benenne Risiken, Abhängigkeiten und Kompromisse ohne Drama. In Kurzrunden moderierst du Klarheit, im Dokument strukturierst du Entscheidungen. Übe heute: Fasse eine komplizierte Komponente in vier schlichten Sätzen zusammen.

Kernkompetenzen einer Tech-Führungskraft

Stelle Fragen, die Denken auslösen: Was ist die einfachste Lösung, die heute Wert stiftet? Welche Hypothese testen wir? Kombiniere Feedback, Pair-Reviews und individuelle Entwicklungsziele. Teile in den Kommentaren eine Coaching-Frage, die dir schon einmal echte Durchbrüche beschert hat.

Werkzeuge und Rituale für den Führungsalltag

1:1-Gespräche, die wirklich wirken

Eine klare Agenda, viel Zuhören und Raum für Ziele jenseits des Sprint-Boards. Jonas entdeckte so, dass seine Mitarbeiterin mehr Ownership für Datenqualität wollte – und plötzlich stieg die Motivation. Welche Frage öffnet bei dir in 1:1s die meisten Türen?

Retrospektiven und Entscheidungstagebuch

Notiere wichtige Entscheidungen mit Datum, Kontext und erwarteten Effekten. Kombiniert mit regelmäßigen Retros vermeidest du Wiederholungsfehler und erklärst neue Richtungen nachvollziehbar. Probiere es zwei Wochen aus und berichte, welche Überraschung dein Tagebuch im Alltag aufgedeckt hat.

Transparenz mit Produktfahrplan und Statusberichten

Ein monatlicher, knapper Statusbericht mit Risiken, Meilensteinen und Lernpunkten verhindert Überraschungen. Verknüpfe Metriken wie Ausfallzeit, Durchsatz und Nutzerfeedback. Möchtest du ein leichtgewichtiges Format, das Teams sofort anwenden? Abonniere und erhalte ein kompaktes Beispiel im Posteingang.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Führen ohne formalen Titel

Skizziere Interessen, Zwänge und Ziele der Beteiligten. Passe Argumente an ihre Perspektiven an und bereite Vorgespräche vor, bevor das Plenum tagt. Probiere eine einfache Einflusslandkarte aus und berichte, welche Beziehung sich dadurch unerwartet geöffnet hat.

Resilienz und Selbstführung

Energie-Management im Sprint-Rhythmus

Plane Fokusblöcke für Tiefenarbeit, halte Puffer für Unvorhergesehenes und verankere Erholung bewusst. Ein wöchentlicher Check-in mit dir selbst schützt vor Dauerfeuer. Teile eine Gewohnheit, die dich verlässlich durch anspruchsvolle Wochen trägt, und inspiriere Mitlesende.

Umgang mit Unsicherheit und Krisenkommunikation

Beschreibe, was bekannt ist, was unklar bleibt und wann das nächste Update kommt. So entsteht Vertrauen in schwierigen Momenten. Welche Formulierung hat dir in einem Incident geholfen, Ruhe zu bewahren? Teile deinen Satzbaukasten – andere profitieren enorm.

Lernpfad kuratieren: Bücher, Kurse und Communities

Wähle pro Quartal ein Führungsbuch, einen praxisnahen Kurs und eine Community-Diskussion. Plane bewusste Anwendung im Alltag. Abonniere den Newsletter für eine kuratierte, technische Leseliste – und kommentiere gern, welche Ressource dir zuletzt wirklich weiterhalf.
Qixinggratings
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.